Erklärungen zum Hauptcode:
Hier finden wir also den Hauptcode. Bitte manuell markieren und kopieren,... Das Script prüft, ob die Daten in die Zwischenablage kopiert worden sind, was nur beim Internet-Explorer funktioniert. Die anderen Browser (z.B. Firefox oder Netscape) markieren zwar den Text, aber der Nutzer muss das Kopieren in die Zwischenablage selbst übernehmen. (z.B. mit Strg-C). An diese Prüfung angeschlossen ist eine Alert-Meldung. Der erste in Klammern stehende Text [alert("...")] wird dann angezeigt, wenn der Internet-Explorer den Text erfolgreich in die Zwischenablage kopierte. Falls nicht, wird automatisch die zweite Alert-Meldung ausgegeben und der Nutzer ist gezwungen, den markierten Text selbst zu kopieren (wie oben genannt z.B. im Firefox oder Netscape). Möchte man für den Fall des geregelten Ablaufes (also das Markieren+Kopieren durch das Script) keine bestätigende Alert-Meldung, so entfernt man im Script einfach die gesamte erste Alert-Zeile [alert("...")]. Denn so ein Hinweisfenster kann schon ziemlich nervig sein, wenn das Script ordnungsgemäß funktioniert. Die zweite Alert-Zeile, also die, die bei Firefox, Netscape usw. aufblinkt, würde ich nicht entfernen. Denn dem User muss ja mitgeteilt werden, dass sein Browser das Kopieren nicht selbstständig durchgeführt hat.
|